Haben Sie einen Berg Rechnungen zu Hause oder wachsen Ihnen die Schulden buchstäblich über den Kopf? Dann sollte unbedingt ein Profi ran!
Dieser verfügt über kaufmännisches oder juristisches Wissen und weiß wie Unternehmen als Gläubiger funktionieren. Er kann sehr gut einschätzen, wann Gläubiger ein ziemlich robustes Mandat einsetzen würden und wo sich die qualifizierte Anfrage nach einem Schuldenerlasse lohnen würde.
Professionell ausgehandelte Schuldenerlasse bringen Schuldnern und Gläubigern Vorteile
Der Unterschied zwischen einer privaten Anfrage nach Schuldenerlass und der Nachfrage des Profis ist die perfekte Kommunikation der unterschiedlichen Rechtsfolgen. Der Profi kann verdeutlichen was passiert, wenn der Gläubiger auf der vollen Summe bestehen würde. Von langwierigen Verfahren bis hin zu einem saog. Null-Plan reichen die Kommunikationsmöglichkeiten, die grünes Licht für einen Schuldennachlass bedeuten würden.
Kommunikation statt Konfrontation: Augenhöhe statt Vorwürfen
Insbesondere bei Forderungen von mittelständischen Unternehmern gegenüber Privatpersonen müssen oftmals erhebliche Kommunikationshindernisse überwunden werden. Vorwürfe oder ein unhöflicher Ton können sowohl Seitens des Schuldners, als auch des Gläubigers dominieren. Ein engagierter Dritter kann als eine Art emotionaler Wellenbrecher die Emotionen abfedern und vergleichsweise schnell in die Verhandlung zum Schuldenerlass eintreten.
Die Verwendung bewährter Standardverfahren und Vorgehensweisen erleichtert beiden Seiten das Akzeptieren der Realität: Dass nämlich die Forderung nicht mehr voll umfänglich realisiert werden kann.
Der Schuldenerlass bzw. die Teilzahlung bei Verzicht auf die Restforderung kann dann zu einer schnelleren Abzahlung führen und spart jede Menge Arbeitsaufwand uaf Seiten des Forderungsinhabers.